Presse


Against the evil deal between Baku & Budapest. The Central Council of Armenia in Germany calls for organizing demonstrations in front of the Hungarian diplomatic institutions in Germany
On September 1the Central Council of Armenia in Germany (CCAG) issued a press release in which the Council expressed its annoyance regarding the decision of the Hungarian authorities to extradite the murderer Ramil Safarov who was sentenced to life imprisonment and granting him pardon by the President of Azerbaijan and making a hero of him.

Unheilige Allianz Baku-Budapest. Armenier kündigen Demonstrationen gegen Ungarn an
Mit äußerster Empörung reagiert die armenische Gemeinschaft in Deutschland auf die Auslieferung eines in Ungarn zu lebenslanger Haft verurteilen Mörders an Aserbaidschan.

Solidarität mit den Christen in der Türkei. Armenier fordern Religionsfreiheit für alle.
Die christlichen Armenier in Deutschland sorgen sich um stetig zunehmende Islamisierungstendenzen in der Türkei.

Deklaration über Zusammenarbeit zwischen dem Zentralrat der Armenier in Deutschland e. V. (ZAD) und dem Zentralverband der assyrischen Vereinigungen in Deutschland und europäischen Sektionen e. V (ZAVD)
Die Vertreter der vorgenannten Verbände erklären am 30.06.2012 in Gütersloh in Kenntnis der gemeinsamen vergangenen und gegenwärtigen Geschichte, dass sie in folgenden Bereichen verstärkt zusammenarbeiten wollen:

Blickpunkt Aserbeidschan. Song Contest: Armenier fordern Schutz für Kriegsgefangene
Aserbeidschan hält noch immer etliche Kriegsgefangene fest, die ihnen in den Jahren 1991 bis 1994 im Konflikt um die armenische Republik Berg-Karabach in die Hände gefallen sind.

OFFENER BRIEF: An den Deutschen Bundestag. Präsidium
An die Bundesregierung

Zentrale Gedenkfeier der Armenier in Frankfurt am Main: OHNE ERINNERN GIBT ES KEINE ZUKUNFT
„Die Wahrheit und die Aufarbeitung der Wahrheit gegen all diejenigen, die gern vergessen würden und ihre eigenen Politik mit dem Verdrängen machen.“

OFFENER BRIEF. Genozid-Leugnung: Veranstaltung am 18. April in Hamburg
An den Präsidenten der Universität Hamburg Herrn Prof. Dr. Dieter Lenzen

Erklärung Ali Atalans (Die Linke) zum 97. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern
Ali Atalan, Landespolitiker (Die Linke) in Nordrhein-Westfalen, hat eine Erklärung zum türkischen Völkermord an den Armeniern herausgegeben, die wir Ihnen gern zur Kenntnis geben. Fazit seiner Ausführungen:

OFFENER BRIEF. An die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Frau Cornelia Pieper
Sehr geehrte Frau Ministerin, Wie wir gerade erfahren, werden Sie für zwei Tage Armenien besuchen. Wir sind sicher, dass das Protokoll auch einen Besuch am Völkermord-Mahnmal Zizernakaberd vorsieht. Werden Sie dort im deutschen Namen einen Kranz niederlegen? Und werden Sie damit der Opfer des Genozids gedenken – oder doch nur wieder die Fragen stellen, die international längst beantwortet sind?