Presse


  • EU-Parlament fordert Sanktionen gegen Aserbaidschan bei Nichteinhaltung des IGH-Urteils zum Lachin-Korridor
    Das EU-Parlament fordert den EU-Rat auf, Sanktionen gegen Aserbaidschan zu verhängen, falls das Land die Aufforderung des IGH zur Freigabe des Lachin-Korridors nicht umsetzt.

  • Selbstbestimmungsrecht der Bürger von Bergkarabach als Teil des Grundsatzes für eine friedliche Streitbeilegung
    Während des zweitägigen Deutschlandbesuchs des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan am 2. März 2023 erläuterte Bundeskanzler Olaf Scholz seine Haltung, dass eine friedliche Streitbeilegung zwischen Armenien und Aserbeidschan auf der Grundlage des Grundsatzes der territorialen Integrität beider Länder sowie des Selbstbestimmungsrechts der Bürgerinnen und Bürger von Bergkarabach zu erreichen sei.

  • Sumgait darf sich nicht wiederholen
    Am 27. Februar 1988 begannen in der aserbaidschanischen Stadt Sumgait gezielte Angriffe auf die armenische Bevölkerung. Über drei Tage hinweg wurden armenische Einwohner brutal ermordet, gefoltert und vergewaltigt. Diese Gewalttaten gegen die Armenier führten letztendlich zum Ausbruch des Konflikts um Bergkarabach zwischen Armenien und Aserbaidschan.

  • Spendenaufruf - Notlage nach Erdbeben
    Liebe Freunde und Unterstützer, Seit dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien am 06.02.2023 steigen die Opferzahlen beständig. Mindestens zwanzigtausend Tote sind zu beklagen, über 20 Millionen Menschen sind existenziell von dem Erdbeben in der Grenzregion betroffen.

  • Wir sind alle Hrant. Wir sind alle Armenier.
    Am 19. Januar 2007, wurde Hrant Dink vor der Redaktion der türkisch-armenischen Wochenzeitung "Agos" erschossen. Die Kugel, die ihn erwischt haben, hatten ein Ziel - ein freidenkender Mensch zu töten, der sich nicht gescheut hatte, die Wahrheit zu sprechen.

Offener Brief an den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland Olaf Scholz
| ZAD-Info
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, Ihr Eintreten für das Recht der armenischen Bevölkerung in Bergkarabach auf politische Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit nehmen auch die in Deutschland lebenden Armenier dankbar und voller Wertschätzung zur Kenntnis.

Frohe Weihnachten und friedliches neues Jahr
| ZAD-Info
Sehr geehrte Damen und Herren, ein weiteres ungewöhnlich schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Die letzten Jahre waren geprägt von einer Pandemie, die die Welt in Atem hielt. Doch auch in diesem Jahr standen wir vor vielen Herausforderungen:

Zentralrat zu Besuch bei der Diözesen-Delegierten-Versammlung in Köln
| ZAD-Info
Auf Einladung des Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, Bischof Serovbe Isakhanyan, nahm der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) am 30. Oktober 2022 an der Diözesen-Delegierten-Versammlung (DDV) in Köln teil.

Stelle Deine Frage direkt an Deine/n Wahlkreisabgeordnete/n!
| ZAD-Info
Aserbaidschan hat erneut am 28. September Völkerrechtswidrig Armenien angegriffen! Bei einem Ausbruch eines neuen Krieges besteht die akute Gefahr einer ethnischen Säuberung. Auch Du kannst dazu beitragen, diese Aggression zu stoppen.

ZAD geht zu Besuch beim Armenischen KulturVerein in Hessen
| ZAD-Info
Der 28. Mai markiert eines der wichtigsten Ereignisse in der armenischen Geschichte. An diesem Tag wurde um 1918 die Erste Demokratische Republik Armenien ausgerufen. Heute ist dieser Tag ein Nationalfeiertag in Armenien, und außerhalb Armeniens wird er von den Heimatliebenden gefeiert.

Erster Besuch des neu gewählten ZAD-Vorstands in Berlin
| ZAD-Info
Die Deutsch-Armenischen Kulturtage 2022 sind dieses Jahr einem der bekanntesten armenischen Symbolen gewidmet, nähmlcih dem Berg Ararat. Vom 7. Mai bis 29. Mai 2022 können sich Armenier und Interessierte der armenischen Geschichte und Kultur in Berlin annähern.