Presse


Hrant Dink: Opfer unserer europäischen Werte in der heutigen Türkei
Genau vor 10 Jahren am 19.01.2007 wurde der armenische Journalist Hrant Dink, der Herausgeber der zweisprachigen (türkisch und armenisch) Wochenzeitung "Agos" in Istanbul vor dem Redaktionsgebäude seiner Zeitung erschossen.

Der Westen muss Karabach stützen
Die armenische Republik Berg-Karabach benötigt mehr und nachhaltig Unterstützung vom Westen. Das mahnt der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) an und reagiert damit auf eine Rede des türkischen Präsidenten Erdogan, der kürzlich den Abzug aller Armenier aus der Region gefordert und erklärt hatte, „unsere aserbaidschanischen Brüder müssen in diese Regionen zurückkehren und hier leben“.

SORGE UM DIE CHRISTEN IN DER TÜRKEI
Mit großer Sorge betrachtet der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) die zunehmend sich verschlechternde Lage der Christen in der Türkei. Offensichtlich geht der Staatsapparat auf Anweisung des Präsidenten Erdogan neuerdings verstärkt nicht nur gegen seine kurdischen, sondern nun auch gegen seine nicht-islamischen Minderheiten vor - die Absetzung der aramäischen Bürgermeisterin von Mardin ist ein Warnsignal, das allen christlichen Konfessionen des Landes gilt.

Neuer ZAD Vorstand gewählt
Am 13.11.2015 wählte die Vollversammlung des Zentralrats der Armenier in Deutschland (ZAD) nach einer langen Beratung einen neuen Vorstand. Der neue ZAD-Vorstand steht für die institutionellen Reformen, für die Vertiefung und Stärkung seiner Beziehungen zu den armenischen Organisationen und Akteuren in Deutschland, sowie für die Fortsetzung der erfolgreichen politischen Arbeit.

VÖLKERMORD IST NICHT VERHANDELBAR
Stellungnahme des Vorstands des Zentralrats der Armenier in Deutschland e.V. Die armenische Stimme gegen den Eiertanz der Bundesregierung

Գերմանահայոց Կենտրոնական Խորհրդի անդրադարձը ՀՀ-ում տիրող ներքաղաքական զարգացումներին
Գերմանահայոց Կենտրոնական Խորհրդի վարչության անդամները, գերմանահայոց սփյուրքը՝ խոր ցավով հետևելով հայրենիքում ներքաղաքական ճգնաժամին եւ, հատկապես, Երեւանում իրադարձությունների նմանօրինակ զարգացմանը,

Gemeinsamer Offener Brief an die Bundestagsfraktionen
Der Zentralrat der Armenier in Deutschland e.V., der Bundesverband der Aramäer e.V. und der Verband der Vereine der Griechen aus Pontos in Europa e.V. wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an die Bundestagsfraktion. Sie begrüßen die Bereitschaft des Bundestages die Anerkennung zu beschließen.

Aufruf für Religionsfreiheit und -pluralität sowie gegen türkisch-islamischen Nationalismus
Wir, die Unterzeichner dieser Erklärung, in Deutschland ansässige Migrantenvereinigungen sowie der Koordinierungsrat deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus, dem auch gegen Antisemitismus und für Religionsfreiheit engagierte Migrantenverbände angehören, rufen Politik, Verwaltung und Medien auf, sich entschieden allen Machtdemonstrationen des Nationalismus, auch des Nationalismus von Migranten, entgegenzustellen.

ZAD appelliert für die Durchsetzung einer politischen Lösung des Konflikts im Berg Karabach
"In der Hoffnung, dass die internationale Gemeinschaft sich ihrer Verantwortung, gerade auch gegenüber der zivilen Bevölkerung aller beteiligten Parteien, bewusst wird, appellieren wir für die Durchsetzung einer politischen Lösung, die das Selbstbestimmungsrecht der Karabach-Armenier anerkennt." so die Vorsitzende des Zentralrates der Armenier in Deutschland.

Armenier wollen in erster Linie die Verurteilung der Genozides durch Anerkennung
Die Hoffnung auf eine Wiederbelebung der, auch für die Politik geltenden, Werteordnung bleibt. Versöhnung bedarf der Verurteilung der Geschehnisse, mit Blick auf das Kaiserreich gerade auch von deutscher Seite.